Gleich vorweg: Herrn Stäbleins Tonspur ist wie viele seiner Wortspiele: relativ schlecht. Daher bittet er um bedingungslose Vergebung und gelobt Besserung. Dafür spricht er in diesem Podcast mindestens genauso gut Bayrisch wie Arnold Schwarzenegger. Herr Müller hingegen kann dafür die Kampfgeräusche von Arnold 1:1 nachahmen, was irgendwie am Ende das Gleiche ist. Beide philosophieren, ob Wespen das Ertrinken in einer Apfelschorle auch irgendwie genießen und widmen sich for the very first time den Zuschriften der Hörer*innen. In diesem Sinne: Schön das ihr dabei seid! <3
-
Stäblein & Müller
Weniger ist weniger – Die zehnte Folge aller Zeiten
Normal
021
false
false
falseDE
X-NONE
X-NONE/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}Simon und Jan feiern ihre
zehnte Folge standesgemäß, nämlich räumlich getrennt voneinander. Jeder bei
sich zuhause bei ein, zwei großen Gläsern Rotwein. Gemeinsam machen Sie sich
Sorgen um die Livekultur in 2021, orchestrieren ihre eigene
Verschwörungstheorie und haten mit Inbrunst Mathe ab der Elften. Zu guter Letzt
lüftet Jan ein großes Geheimnis aus seiner Vergangenheit, das aber „Unter Uns“
bleiben muss.It’s a small small world
Die Gerstenkörner von Stäblein & Müller sind endlich Geschichte, obwohl Herr Müller einen temporären Rückschlag zu verzeichnen hatte aufgrund von mangelhaftem Urlaubsvergnügen in einem ganz bestimmten Etablissement. Herr Stäblein hat heute den Algorithmus im Blut und hört nicht auf über das Social Dilemma zu philosophieren. Keiner von beiden hat die „Hörzu“ zuhause, aber ihnen fallen sofort einige ein, die sich die „Hörauf“ besorgen sollten.
Das Erntekrankfest
Normal
021
false
false
falseDE
X-NONE
X-NONE/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}Verrückte Dinge tragen sich zu beim Podcast „Stäblein &
Müller“. Beide empfangen gleichzeitig von einer höheren Macht (Bill Gates?) ein
Zeichen in Form eines Gerstenkorns.Aber Simon weiß, es gibt Schlimmeres, zum Beispiel den
richtigen Umgang mit Avocados und Messern. Jans schlimmste
Krankheitserfahrungen wurden nicht von Steinobst ausgelöst, dafür hat sich
seine Haut ganz gerne mal abgelöst.Wenn ihr diese Folge gehört habt, möchtet ihr auch nur noch
Zeuge sein, wie eine Giraffe mit ihrem Erbrochenem ein Feuer löscht.Seegurkenzucht im Gegenstrom
Normal
021
false
false
falseDE
X-NONE
X-NONE/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}Simon hat beim Kraulen im Schwimmbad ein Pflaster
verschluckt und überlegt nun gar nicht mehr zu schwimmen, auch weil er
anscheinend immer dünner wird.Jan hat nach dem Bodyshaming der letzten Folge seine
Ernährung auf Robben umgestellt und spielt mit dem Gedanken, sich eine
Gegenstromanlage zuzulegen.Beide halten die Seegurke für den neuen Food-Hype und mahnen
aber, auf einem Sandwich die richtige Position dafür zu finden. (Gilt übrigens
auch für Tomaten.)